Am Ring

Das Areal Am Ring liegt im Siedlungsraum von Wallisellen, Dübendorf und Zürich-Schwammendingen und wird durch zwei Faktoren entscheidend geprägt: Nationale, regionale und städtische Infrastrukturen wie Autobahn, Tramanschluss (Stettbach) und Glatttalbahn treffen auf ehemalige Industrie- und Gewerbeareale. Die Kombination hat eine hohe Entwicklungsdynamik und damit einen grossen stadträumlichen Umwandlungsprozess hervorgerufen.

Axonometrie
An der Glatt entsteht eine neue übergeordnete Mitte in Form eines attraktiven Freiraums.
Dieser Park hat im Kontext der gesamten Entwicklung am Ring ein enormes Identifikationspotential.

Situationsplan

Konzeptmodell
Die Haltestelle der Glatttalbahn am zukünftigen Platz gelegen, bedeutet, dass die Innenseite, also der Platz, eine höhere Öffentlichkeit aufweist als die Aussenseiten der Blockränder entlang der Ringstrasse und der Überlandstrasse.
Zentral an der Haltestelle und direkt an der unterirdischen Zufahrt gelegen wird ein Pavillon auf dem Platz entwickelt, der mit einem Versorgungs- und Gastroprogramm umgesetzt wird.
Auf der Platzseite wird die kammartige Blockstruktur mit einer feingliedrigen Balkonschicht eingefasst. Diese wirkt transparent und öffnen die dahinterliegenden Höfe zum Platz. Nord- und Südblock werden mit einem als Balkone benutzbaren Lärmschott verbunden.

Platz, Bild: Filippo Bolognese
Die Konzeption einer Wohnanlage im Kontext lärmender Infrastrukturen ist heute vermehrt der Regelfall. Der erwiesenermassen robusteste Umgang mit Lärmfragen im Kontext von Wohnnutzungen bildet der geschlossene Block, da man die Wohnungen über den geschützten Hof Lärm abgewandt orientieren und ventilieren kann.

Innenhof Block Nord, Bild: Filippo Bolognese

Fassade Block Nord

Laubengang Block Nord

Block Nord

Block Nord, Laubengang

Innenhof Block Süd, Bild: Filippo Bolognese
Im Kontext der Projektgrösse ist man bestrebt, die unterschiedlichen Orte, Situationen und «Geographien» im Projekt so auszunutzen, dass ein hohes Mass an Wohnungsdiversifikationen resultiert. Dabei wird weniger auf Zimmerzahlen als auf eigentliche Wohntypen und Wohnformen das Gewicht gelegt.

Grundriss 2. Obergeschoss
Towerapartments, Towersockel, Urban Housing, Compact Housing, Microapartments, Townhäuser, Small Houses, Atelierwohnungen und Urban Villas ergänzen das Wohnprogramm zu einem vielschichtigen und diversen Angebot, welches jeweils in unterschiedlichen Grössen nuanciert wird.

Grundriss 7.-28. Obergeschoss

Fassade Ansicht Erdgeschoss

Fassade Ansicht Erdgeschoss

Fassade / Loggia
Am Ring
Am Ring 1-44
8600 Dübendorf
Switzerland
Bauleitung/Baumanagement: MK Projekte AG, Wollerau
Bauingenieur: wlw Bauingenieure AG, Mels
Fassadeningenieur: Buri Müller Partner GmbH, Burgdorf
Holzbauingenieur: Timbatec AG, Zürich
Elektroingenieur: Bühler + Scherler AG, St. Gallen
Gebäudeautomation: Bühler + Scherler AG, St. Gallen
HLKS-Planer: Oekoplan AG, Gossau
Bauphysik/Akustik: Braune Roth AG, Rorschacherberg
Geologie: Jäckli Geologie AG, Zürich
Landschaft: Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
Brandschutz: Amstein Walthert AG, Zürich
Hochwasserschutz: Basler Hofmann AG, Zürich
Mobilität: Planungsbüro JUD AG, Zürich