Hochschule für Wirtschaft FHNW, Dreispitz Areal, Basel

Wettbewerb, 2017, 1. Preis; Ausführung 2024-2026

Der Kontext für die geplante FHNW ist dominiert durch die gewerbliche und logistische Präsenz der Baurechtsträger. Die starke Ost-West Ausrichtung der Parzellen und die schmalen gassenartigen Zufahrten bilden die für den Dreispitz so typischen parallelen Abfolgen von Räumen. Die Asymmetrie der Zwischenräume erlaubt es, die Strassen unterschiedlich zu nutzen.

Wir schlagen einen gestaffelten Baukörper vor, der im Norden nah an der Parzellengrenze steht und durch seine Position den bestehenden Strassenraum südlich erweitert. Es entsteht ein erweiterter Aufenthaltsraum der auch einen Beitrag zur knappen Aussenraumversorgung leisten wird. Der schmalere, nördliche Zwischenraum wird v.a. die logistischen Bedingungen der Anlieferung und Versorgung aufnehmen.

Schwarzplan

Schwarzplan

Die neue Schule soll einen intensiven Austausch von Innen (Foyer) und Aussen (Gasse) schaffen. Neben zwei Hauptzugängen bei den Kopfsituationen erhält die Hochschule für Wirtschaft auch einen für das Dreispitzareal so typischen schmalen, aber belebten Aussenraum, der die Raumordnung der Gassen thematisiert.

Der Baukörper ist gestaffelt und nimmt dabei auf die unterschiedlichen Traufhöhen der Nachbarschaft im Norden und Süden Rücksicht. Der zurückspringende, aufsteigende und schmale Baukörper erreicht mit rund 27m eine neue Gebäudehöhe und integriert sich in den parallelen Raumschichten des Bestandes.

Situationsmodell

Situationsmodell

 

Konzeptmodell

Konzeptmodell

Konzeptmodell

Konzeptmodell

Die volumetrische Staffelung ermöglicht einen einfachen Umgang mit dem Programm. Die daraus resultierenden unterschiedlichen Raumtiefen ergeben eine selbsterklärende Disposition der Nutzungen. Grosse Personenansammlungen (Aula, grosse Halle, Restauration) werden mit einer maximalen Raumtiefe optimal im Erdgeschoss integriert. In den beiden folgenden Geschossen sind Lehr- und Unterrichtsräume und im schlanken 3. und 4. Obergeschoss die Dienstleistungsflächen angeordnet.

Alle Geschosse werden über die beiden Treppenkernanlagen erschlossen. Grosszügige einläufige Treppen verbinden dabei das öffentliche Erdgeschoss mit den beiden Unterrichtsgeschossen. Eine dreiläufige Treppe führt von dort in die Verwaltungs- und Institutsbereiche. Es werden so verschiedene überhohe Raumsituationen geschaffen, die Querbezüge zwischen den Geschossen erlauben und den öffentlichen Charakter des Gebäudes unterstreichen.

Die Überführung von kleinteiligen Räumen hin zu Unterrichts-, Versammlungs- und grösseren Ausstellungsräumen bedingt eine Struktur, die zum einen unterschiedliche Spannweiten generieren kann, und zum anderen eine Brücke zum industriellen und gewerblichen Charakter schlägt. Dies lässt sich mit der vorgefertigten Betonstruktur optimal umsetzen. Daraus ergeben sich offene atmosphärische Räume die gut bespielbar sind. Der Werkstattcharakter steht für den Veränderungs- und Innovationsgedanken einer modernen Bildungsinstitution.

Schnittmodell

Schnittmodell

Erdgeschoss, Halle

Erdgeschoss, Halle

Hochschule für Wirtschaft FHNW, Dreispitz Areal, Basel

2026
Beschränkter Wettbewerb
2017
1. Preis
Adresse

Reinacherstrasse 111
4053 Basel
Schweiz

Auftraggeber
Kanton Basel-Stadt vertreten durch das Finanzdepartement des Kantons Basel Stadt, Immobilien Basel-Stadt
Realisierung
2024
2026
Team
Piet Eckert, Wim Eckert, Alexander Struck, Borja Fernandéz, Felix Yaparsidi, Tânia Roque, Lukasz Wlodarczyk, Viktor Kakos, Tudor Stefanescu, Cosimo Caccia, Dario Karakas, Carla Llaudo
Fachplaner

Total Contractor: Allreal Generalunternehmung AG, Zürich
Structural Engineering: Jauslin Stebler AG, Muttenz
Building Services: Polke Ziege von Moos AG
Building Physics: Jauslin Stebler AG, Muttenz
Electrical Engineering: Hefti.Hess.Martignoni
Façade Engineering: Feroplan AG, Zurich
Landsape Architecture: Raymond Vogel Landschaften, Zurich
Sustainability: Intep Integrale Planung GmbH, Berlin
Fire Safety: Timbatec Holzingenieure AG, Zurich