Krematorium

Thun, Competition, 2015

Die Konzeption eines Krematoriums verlangt gegensätzliche Raumbedingungen. Hoch entwickelte Technik trifft auf einen emotionalen Zustand der Trauernden. Der Entwurf basiert auf einfachen, sinnlichen öffentlichen Räumen, die mit den betrieblichen und funktional angeordneten Räumen einen starken Verbund eingehen. Fast im Zentrum des Gebäudes spannt sich ein Hof auf, welcher Intimität, individuelle Trauer und Distanz gleichzeitig ermöglicht.

Der Neubau wird im Nordwesten mit direkter Anbindung an die Zufahrt Strätteligasse positioniert. Der Publikumseingang und der Betriebseingang sind getrennt. Die Annahme der Verstorbenen und der Eingang zu den Betriebseinrichtungen erfolgt über die Zufahrt Strättelligasse. Der Eingang für die Trauernden befindet sich auf der Friedhofseite.

Figure Ground Plan

Figure Ground Plan

Um den inneren Hof bilden die Eingangshalle, der Besuchergang und der Ofenvorraum eine übergeordnete, räumliche Erfahrung für die Besucher. Die Struktur, welche den Hof bildet, wird gleichzeitig genutzt um individuelle Sitznischen und Orte des Verweilens zu integrieren. Der betriebliche Teil und die Technik ist für die Besucher nicht einsehbar. Ein Betriebskorridor mit separatem Zugang ist um den Ofen -und Filterraum und weitere Betriebsräume angelegt. Im Untergeschoss sind weitere sekundären Betriebs -und Technikräume organisiert.

Floor Plan

Floor Plan

Viewing Room

Viewing Room

Interior View towards Courtyard

Interior View towards Courtyard

Krematorium

Offener Wettbewerb
2015
Adresse

Schönaustrasse 23
3600 Thun
Schweiz

Auftraggeber
Thun
Key facts

Landscape: Raymond Vogel Landschaften AG, Zürich
Construction Management: Cockpit Projektmanagement AG, Zürich

Team
Piet Eckert, Wim Eckert with Mirko Akermann and André Passos, Bojana Miskeljin, Nicolas Kunkera, Adrien Meuwly